Unser Angebot in der Sozialpädagogik richtet sich an Jugendliche, die eine intensive Betreuung und individuelle Unterstützung benötigen. In unserer internen Wohngruppe bieten wir eine 24/7-Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist. Unsere Fachkräfte stehen jederzeit zur Verfügung, um die persönliche Entwicklung zu fördern und die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu stärken.
Selbstständigkeitsabklärung
Im Rahmen einer umfassenden Selbstständigkeitsabklärung wird gemeinsam mit der Jugendlichen geprüft, wie gut sie mit den verschiedenen Herausforderungen des Alltags zurechtkommt. Dies beinhaltet die Einschätzung ihrer Fähigkeiten in Bereichen wie:
- Alltagsbewältigung (z. B. Haushalt, Organisation)
- Freizeitverhalten (z. B. Freizeitgestaltung, Umgang mit der eigenen Zeit)
- Finanzen (z. B. Budgetplanung, Umgang mit Geld)
- Sozialkontakte (z. B. Kommunikationsfähigkeit, Umgang mit anderen Menschen)
- Ernährung (z. B. Ernährungsgewohnheiten, selbstständige Zubereitung von Mahlzeiten)
- Orientierungsvermögen (z. B. Selbstständigkeit bei Orientierung im Raum, bei öffentlichen Verkehrsmitteln)
Diese Abklärung hilft uns, die aktuellen Stärken und Entwicklungsfelder der Jugendlichen zu erkennen und darauf basierend gezielte Fördermaßnahmen zu planen.
Abklärung des Suchtverhaltens und Interventionsmöglichkeiten
Ein wichtiger Teil der sozialpädagogischen Arbeit ist die Abklärung von möglichen Suchtproblemen. Wir untersuchen das Verhalten der Jugendlichen im Hinblick auf riskante Konsumgewohnheiten (z. B. Alkohol, Drogen, Internetnutzung) und erarbeiten gemeinsam mit den Jugendlichen Interventionsmöglichkeiten, um gesunde Verhaltensweisen zu fördern und Prävention zu betreiben.
Abklärung des Gruppen- und Sozialverhaltens
Das soziale Verhalten innerhalb der Gruppe wird regelmäßig reflektiert. Hierbei geht es darum, zu verstehen, wie sich die Jugendliche in sozialen Kontexten verhält, wie sie Konflikte löst und wie sie in Gruppensituationen integriert wird. Diese Abklärung ermöglicht es uns, gezielt an sozialen Kompetenzen zu arbeiten und die Teamfähigkeit zu fördern.
Freizeitangebote
Wir bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an, um den Jugendlichen positive, kreative und gesundheitsfördernde Freizeitmöglichkeiten zu eröffnen. Dazu gehören:
- Lager und Projekte: Spannende und lehrreiche Gemeinschaftserlebnisse
- Sport: Fördert Teamarbeit, Ausdauer und körperliche Gesundheit
- Gruppenabende: Zeit für Austausch, gemeinsame Aktivitäten und persönliche Entwicklung
- Begleitete Freizeitaktivitäten: Unterstützung bei der Entdeckung neuer Interessen und Hobbys
Diese Angebote sollen den Jugendlichen nicht nur Freude bereiten, sondern auch wichtige soziale und persönliche Fähigkeiten fördern.